LSE-Handel im Blick |
11.12.2024 17:58:28
|
Börse London: FTSE 100 zum Ende des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen
Heute zeigten sich die Anleger in London optimistisch.
Letztendlich erhöhte sich der FTSE 100 im LSE-Handel um 0.26 Prozent auf 8’301.62 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.644 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0.000 Prozent auf 8’280.36 Punkte an der Kurstafel, nach 8’280.36 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 8’318.88 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 8’248.42 Einheiten.
FTSE 100 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der FTSE 100 bislang ein Minus von 0.084 Prozent. Vor einem Monat, am 11.11.2024, wurde der FTSE 100 mit 8’125.19 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 11.09.2024, betrug der FTSE 100-Kurs 8’193.94 Punkte. Vor einem Jahr, am 11.12.2023, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 7’544.89 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 schlägt ein Plus von 7.51 Prozent zu Buche. Bei 8’474.41 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des FTSE 100. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 7’404.08 Punkten.
FTSE 100-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Pearson (+ 3.35 Prozent auf 12.79 GBP), Reckitt Benckiser (+ 2.81 Prozent auf 48.35 GBP), Fresnillo (+ 2.64 Prozent auf 6.99 GBP), Lloyds Banking Group (+ 2.42 Prozent auf 0.54 GBP) und International Consolidated Airlines (+ 2.13 Prozent auf 2.88 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 derweil GSK (-2.40 Prozent auf 13.41 GBP), Segro (-2.01 Prozent auf 7.20 GBP), Severn Trent (-1.89 Prozent auf 25.49 GBP), DCC (-1.80 Prozent auf 54.50 GBP) und Ashtead (-1.71 Prozent auf 53.00 GBP).
Welche Aktien im FTSE 100 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im FTSE 100 ist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 223’679’491 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie nimmt im FTSE 100, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 197.779 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
FTSE 100-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Frasers Group-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.29 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Phoenix Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10.48 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu International Consolidated Airlines S.A.
20.01.25 |
Börse London: FTSE 100 steigt mittags (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
FTSE 100-Wert International Consolidated Airlines-Aktie: So viel hätten Anleger an einem International Consolidated Airlines-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Virgin Atlantic targets BA frequent flyers after loyalty scheme changes (Financial Times) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 beginnt Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
British Airways owner’s transatlantic focus lifts it to post-pandemic highs (Financial Times) | |
13.01.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 fällt zum Ende des Montagshandels zurück (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 am Montagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in London: So performt der FTSE 100 am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu International Consolidated Airlines S.A.
20.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
07.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’520.54 | 0.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
Tag der Amtseinführung von Donald Trump: Feiertag an den US-Börsen -- SMI letztlich fester -- DAX steigt vorübergehend über 21'000-Punkte und schliesst fester -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünAn den US-Börsen fand am Montag kein Handel statt. Der heimische Aktienmarkt notierte zum Wochenstart höher. Auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich stärker und kletterte sogar auf ein Rekordhoch. Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Montag teils deutlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |