Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
21.05.2025 09:28:56
|
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert zum Start im Minus

Euro STOXX 50-Handel am Morgen.
Am Mittwoch verliert der Euro STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0.13 Prozent auf 5’447.80 Punkte. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4.473 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0.044 Prozent auf 5’452.27 Punkte an der Kurstafel, nach 5’454.65 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des Euro STOXX 50 lag am Mittwoch bei 5’452.27 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 5’438.31 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 0.717 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit 4’935.34 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 21.02.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’474.85 Punkten. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 21.05.2024, bei 5’046.99 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10.78 Prozent aufwärts. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4’540.22 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Infineon (+ 1.34 Prozent auf 34.35 EUR), UniCredit (+ 0.61 Prozent auf 58.06 EUR), Bayer (+ 0.53) Prozent auf 23.56 EUR), Allianz (+ 0.40 Prozent auf 349.20 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0.36 Prozent auf 33.82 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Stellantis (-1.55 Prozent auf 9.44 EUR), BASF (-1.18 Prozent auf 42.85 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.07 Prozent auf 52.68 EUR), adidas (-0.95 Prozent auf 218.60 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.93 Prozent auf 577.60 EUR).
Diese Euro STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 582’471 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im Euro STOXX 50 mit 309.670 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Titel
2025 verzeichnet die Volkswagen (VW) vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4.76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Mit 8.02 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Eni-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
20.06.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Handel in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
19.06.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.06.25 | SAP Buy | Warburg Research | |
30.05.25 | SAP Buy | Deutsche Bank AG | |
30.05.25 | SAP Buy | UBS AG | |
23.05.25 | SAP Buy | UBS AG |
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’233.58 | 0.70% |
Börse aktuell - Live Ticker
Naher Osten im Blick: SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesst deutlich stärker -- Wall Street schlussendlich uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag letztlich stabil. Der deutsche Aktienmarkt zog deutlich an. Die Wall Street zeigte sich gespalten. Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten am Freitag unterschiedliche Tendenzen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |