Geändert am: 30.11.2020 22:06:24
|
Wall Street gibt nach -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Minus -- Asiens Börsen schliessen im Minus
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt notierte zum Wochenstart schwächer.
Der Leitindex SMI startete mit negativen Vorzeichen und kletterte zwischenzeitlich ins Plus, bevor er erneut das Vorzeichen wechselte und schliesslich mit minus 0,24 Prozent bei 10'476,43 Punkten aus dem Handel ging.
Die Nebenwerte-Indizes SLI und SPI schlossen mit einem Abschlag von 0,14 Prozent auf 1'651,70 Zähler respektive 0,29 Prozent auf 13'003,41 Indexeinheiten.
Grundsätzlich fehlte den Anlegern etwas die Orientierung, hiess es im Handel. Der Markt bewege sich zwischen kurzfristigen Sorgen wegen der sich verschärfenden Coronavirus-Krise und mittelfristigen Hoffnungen auf Impfstoffe und eine wirtschaftliche Erholung. Daher dürften fundamentale Daten das Geschehen wieder stärker beeinflussen. Der diesbezügliche Höhepunkt der Woche - der offizielle Bericht des US-Arbeitsministeriums - steht aber erst am Freitag auf dem Programm. Der Arbeitsmarkt ist wichtig für das Konsumverhalten, denn der Konsum bildet das Rückgrat der US-Wirtschaft.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt tendierte zum Wochenstart tiefer.
Der deutsche Leitindex DAX startete schwächer in die neue Woche, wechselte zwischenzeitlich ins Plus, konnte seine Gewinne jedoch nicht halten und verabschiedete sich schliesslich mit minus 0,33 Prozent bei 13'291,16 Zählern in den Feierabend.
Nach einem zähen Start konnte der Leitindex DAX am Montag nur zeitweise zulegen - bis zum Handelsende drehte er erneut in die Verlustzone.
Dennoch bleibt der November ein aussergewöhnlich starker Börsenmonat. Die Kurse profitierten vor allem von der Hoffnung auf einen bald einsatzfähigen Impfstoff gegen die Lungenkrankheit COVID-19 - und auf eine entsprechend rasche Normalisierung nach der Krise.
WALL STREET
Am Montag nahmen Anleger an der Wall Street Gewinne mit.
So eröffnete der Dow Jones mit einem kleinen Verlust und vergrösserte diesen im weiteren Handelsverlauf noch. Schlussendlich stand ein Abschlag von 0,91 Prozent auf 29'638,64 Punkte an der Tafel. Dagegen konnte der NASDAQ Composite anfänglich zwar zulegen, die positive Tendenz aber ebenfalls nicht halten. Er verlor letztlich 0,06 Prozent auf 12'198,74 Zähler.
Zum Abschluss eines starken Monats haben die Anleger an der Wall Street im Montagshandel Gewinne mitgenommen. Damit entfernte sich der Leitindex Dow Jones weiter von der 30'000-Punkte-Marke, die er in der Vorwoche erstmals hinter sich gelassen hatte. In diesen Sphären hatten die Anleger zuletzt schon wieder kalte Füsse bekommen.
Was bleibt ist ein starker November. Zuerst geprägt von der US-Wahl und dann noch stärker von den Impfstoff-Nachrichten hat der Dow in diesem Monat kräftig zugelegt. Seitdem BioNTech und Pfizer am 9. November Euphorie schürten, ist auch die Jahresbilanz für den Leitindex wieder eindeutig positiv geworden. Derzeit zeichnet sich für das Corona-Jahr 2020 für den Dow ungeachtet der Viruskrise ein Gewinn von 3,8 Prozent ab.
ASIEN
An den asiatischen Märkten wiesen die wichtigsten Indizes eine südliche Richtung aus.
An der Tokioter Börse ging es für den Nikkei letztlich 0,79 Prozent auf 26'433,62 Punkte abwärts.
Auf dem chinesischen Festland verbuchte der Shanghai Composite ein Minus von 0,49 Prozent auf 3'391,76 Einheiten. In Hongkong gab der Hang Seng derweil 2,06 Prozent auf 26'341,49 Zähler ab.
Die asiatischen Aktienmärkte haben am Montag nach unten abgedreht. Die Handelsplätze verbuchten durch die Bank zum Teil deutliche Abschläge. Am letzten Handelstag des Novembers mit seinen klaren Monatsaufschlägen sei die Bereitschaft, Gewinne einzustreichen, weiterhin ausgeprägt gewesen, hiess es im Handel. Zudem fehlte Anlegern die Orientierung, da es aktuell kaum Impulse gebe. Der Markt bewege sich zwischen kurzfristigen Sorgen wegen der sich verschärfenden Coronavirus-Krise und mittelfristigen Hoffnungen auf Impfstoffe und eine wirtschaftliche Erholung.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Inside (Anzeige)
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
n/a |
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
DAX | 13’873.97 | -0.24% | |
TecDAX | 3’370.58 | -0.28% | |
Dow Jones | 30’996.98 | -0.57% | |
NASDAQ 100 | 13’366.40 | -0.29% | |
SMI | 10’932.21 | 0.18% | |
SPI | 13’563.86 | 0.05% | |
NIKKEI 225 | 28’625.90 | -0.46% | |
Hang Seng | 29’447.85 | -1.60% | |
Shanghai Composite | 3’621.26 | 1.07% | |
SLI | 1’724.42 | -0.15% |