Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 27.05.2022 22:10:56
|
Fortsetzung der Erholungstendenzen: US-Börsen verbuchen zum Handelsende klares Plus -- SMI geht mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende -- DAX geht höher aus dem Handel -- Freundliche Stimmung in Asien
Der heimische Aktienmarkt ging mit hohen Gewinnen ins Wochenende. Auch der deutsche Aktienmarkt schloss im grünen Bereich. An den US-Börsen herrschte am Freitag ebenfallshohes Kaufinteresse vor. In Asien prägten grüne Vorzeichen das Bild.
SCHWEIZ
Der heimische Markt schloss den Freitagshandel erfolgreich ab.!-- sh_cad_1
Am Freitag eröffnete der SMI bereits höher. Die Gewinne wurden im Verlauf kontinuierlich ausgebaut, der Schweizer Leitindex ging 1,35 Prozent höher bei 11'647,17 Zählern aus dem Handel.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI starteten ebenfalls fester. Auch hier dominierten im weiteren Verlauf die Käufer, besonders der SLI konnte deutlich ansteigen. Schliesslich ging der SPI 1,61 Prozent höher bei 14'944,55 Zählern aus dem Handel, der SLI sogar 2,04 Prozent fester bei 1'816,20 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt steuerte in der verkürzten Auffahrtswoche auf einen positiven Wochenabschluss zu. Dabei waren es tendenziell eher konjunktursensitivere Aktien, die gesucht waren, wohingegen bei den defensiven Pharma-Schwergewichten Gewinne mitgenommen wurden. Da am Auffahrtstag hierzulande die Börse - anders als in den USA oder in einigen anderen europäischen Märkten - geschlossen blieb, hatte der SMI aufgrund der gestrigen Gewinne an diesen Börsenplätzen ein gewisses Aufholpotential.
Für eine gewisse Entspannung hatte das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank gesorgt, das keine negativen Überraschungen enthalten hatte. Zwar habe das Fed ihre klare Haltung unterstrichen, dass die Zinssätze auf ein Niveau angehoben werden müssten, welches die Inflation bremsen könne. Die Investoren würden aber die Signale der US-Notenbank begrüssen, die Geldpolitik nicht noch stärker zu straffen als bereits erwartet, so die Einschätzung der Credit Suisse. Verschiedene Marktkommentatoren gaben zudem Entwarnung hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung und stufen das Rezessionsrisiko - wie etwa diese Woche auch CS-Chef Gottstein am WEF - als eher gering ein.
DEUTSCHLAND
Mit Gewinnen präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag.
Der DAX legte zum Auftakt zu. Der deutsche Leitindex konnte seine Gewinne anschliessend stetig ausbauen und schloss 1,62 Prozent im Plus bei 14'462,19 Punkten.
Weiter auf Rally-Kurs lag der deutsche Aktienmarkt zum Wochenausklang. Allerdings war der Handel dünn, viele Marktteilnehmer gönnten sich einen Brückentag.
Jürgen Molnar von Robomarkets machte die Erholung im Wesentlichen an zwei Gründen fest: Zum einen wirke das jüngste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank nach, in dem diese eine "umsichtige" geldpolitische Straffung angekündigt habe. Zum andern verwies er auf Lockerungen bei den Lockdowns in China: "Sollten die Lockerungen nun zügig vonstatten gehen, dürfte dies die derzeit angespannte Lieferproblematik entspannen", so der Kapitalmarktstratege.
Das Chartbild für den DAX sieht mittlerweile wieder freundlicher aus. Marktteilnehmer sprachen von einer längst überfälligen Erholung. Tags zuvor hatte das Barometer nach zuletzt zähem Ringen den Abwärtstrend seit Januar geknackt und es zudem über die 50-Tage-Linie geschafft, die Hinweise auf den mittelfristigen Trend gibt. Selbst für den Mai, den Investoren als schwachen Börsenmonat fürchten, zeichnet sich aktuell ein Zuwachs ab.
WALL STREET
Die US-Börsen legten am Freitag vor dem langen Wochenende deutlich zu.
Der Dow Jones schloss bei einem Stand von 33'212,96 Punkten um 1,76 Prozent höher. Er hatte zum Handelsbeginn um 0,30 Prozent auf 32'735,09 Punkte zugelegt und war dann weiter gestiegen. Der NASDAQ Composite ging um 3,33 Prozent stärker bei 12'131,13 Zählern aus dem Freitagshandel. Der Tech-Index war mit Gewinnen von 1,10 Prozent bei 11'869,69 Zählern in die Sitzung gestartet und konnte anschliessend noch weiter nach oben klettern.
Die US-Börsen knüpften am Freitag an ihre jüngste Erholung an. Das am Mittwoch im Späthandel veröffentlichte Protokoll der US-Notenbanksitzung von Anfang Mai entpuppt sich mehr und mehr als eine Art Brustlöser. Nach den noch etwas zaghaften Gewinnen am Mittwoch und der dynamischen Aufwärtsbewegung am Donnerstag ging es am Freitag praktisch ungebremst weiter nach oben.
Das Protokoll hat die Hoffnung geweckt, dass der Zinserhöhungspfad weniger steinig werden könnte als bislang befürchtet, weil die US-Notenbanker nach zunächst zwei weiteren kräftigen Zinserhöhungen für die Zeit danach ein behutsameres Vorgehen signalisiert haben. Dazu kam am Freitag, dass sich die am Preisindex für persönliche Konsumausgaben gemessene Inflation im April im Vergleich zum Vormonat etwas abgeschwächt hat. Dass sich der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung zum Monatsende stärker als erwartet verringert hat, belastete nicht.
Am Montag ruht das Geschäft an den US-Finanzmärkten komplett wegen des "Memorial Day".
ASIEN
Am Freitag herrschte an den grössten Börsen in Asien freundliche Handelsstimmung.
In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 0,66 Prozent auf 26'781,68 Indexpunkte zu.
Kauflaune herrschte auch auf dem chinesischen Festland: Dort gewann der Shanghai Composite 0,23 Prozent auf 3'130,24 Zähler. Am deutlichsten springt die Börse in Hongkong an: Für den Hang Seng ging es 2,89 Prozent auf 20'697,36 Punkte nach oben.
Angetrieben von positiven US-Vorgaben ging es zum Wochenausklang an den asiatischen Börsen nach oben. Die deutlichen Aufschläge in Hongkong begründeten Marktteilnehmer mit einer Erholung nach den zuletzt gesehenen Abgaben, vor allem im Technologiesektor.
Für Erleichterung in den USA hatte das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank gesorgt. Investoren sprachen von Signalen, dass die Fed ihr zunächst aggressives Vorgehen gegen die hohe Inflation mit zwei grossen Zinserhöhungen um je 50 Basispunkte danach überdenken könnte und die Konjunktur-Entwicklung und die Gefahr einer harten Landung fester im Auge haben könnte. Dazu kamen überraschend gute Quartalsergebnisse aus dem US-Einzelhandelsektor, wo es zuletzt vermehrt Enttäuschungen gegeben hatte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Gibt es den Euro in 5 Jahren noch? | BX Swiss TV
Gibt es den Euro in 5 Jahren noch? | BX Swiss TV
Anzeige
Inside Trading & Investment
Anzeige
Mini-Futures auf SMI
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB),
sowie Informationen zu Chancen und Risiken,
finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com
Anzeige
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
27.05.22 | A.F. Enterprises Ltd / Quartalszahlen |
27.05.22 | ABM Knowledgeware Ltd / Quartalszahlen |
27.05.22 | Adishakti Loha and Ispat Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
27.05.22 | Adya Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
27.05.22 | Africa Resources AB Registered Shs / Quartalszahlen |
27.05.22 | African Equity Empowerment Investments Limited / Quartalszahlen |
27.05.22 | Almondz Capital & Management Services Ltd / Quartalszahlen |
27.05.22 | Amforge Industries Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
n/a |
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
DAX | 13’118.13 | 1.59% | |
TecDAX | 2’919.32 | 2.78% | |
Dow Jones | 31’500.68 | 2.68% | |
NASDAQ Comp. | 11’607.62 | 3.34% | |
NASDAQ 100 | 12’105.85 | 3.49% | |
SMI | 10’794.35 | 3.26% | |
SPI | 13’945.94 | 3.37% | |
NIKKEI 225 | 26’491.97 | 1.23% | |
Hang Seng | 21’719.06 | 2.09% | |
Shanghai Composite | 3’320.15 | 1.62% | |
SLI | 1’661.64 | 3.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Schnäppchenjäger greifen zu: SMI und DAX gehen mit dickem Plus ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt beendete die Handelswoche mit deutlichen Gewinnen. Die US-Börsen zeigten sich ebenfalls fester. Die asiatischen Börsen waren am Freitag von grünen Vorzeichen geprägt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |