<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Druck erhöht 06.02.2023 15:37:00

Bayer-Aktie springt ins Plus: Bluebell sammelt wohl Verbündete für Forderungen - EU-Zulassung für höhere Dosierung bei Augenmittel beantragt

Bayer-Aktie springt ins Plus: Bluebell sammelt wohl Verbündete für Forderungen - EU-Zulassung für höhere Dosierung bei Augenmittel beantragt

Der aktivistische Investor Bluebell sammelt laut eines Presseberichts Verbündete, um seine Forderungen nach Veränderungen beim Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer durchzusetzen.

Seit bekannt wurde, dass Bluebell sich bei Bayer engagiere, seien viele Investoren auf den Aktivisten zugekommen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person dem "Handelsblatt". Diese Investoren hätten "die gleichen Gedanken" und monierten den schwachen Aktienkurs. Über den Einstieg von Bluebell hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg Mitte Januar berichtet. Kurz davor hatte der ebenfalls aktivistische Investor Jeff Ubben mit seinem Hedgefonds Inclusive Capital eine Beteiligung dem DAX-Konzern bekannt gegeben.

Während es Inclusive Capital vor allem um einen externen Nachfolger für den spätestens 2024 ausscheidenden Bayer-Chef Werner Baumann geht, drängte Bluebell laut dem Bloomberg-Bericht auf eine Aufspaltung des DAX-Konzerns. Neu sind solche Forderungen allerdings nicht. Laut dem "Handelsblatt" fordert Bluebell nun aber auch eine schnelle Neubesetzung des Chef-Postens mit einem externen Kandidaten.

Eigentlich ist offiziell, dass der wegen der kostspieligen Monsanto-Übernahme und des damit ins Haus geholten milliardenteuren Glyphosat-Rechtsstreits oft kritisierten Bayer-Chef Werner Baumann 2024 geht.

Bluebell ist ein recht kleiner Fonds, aber auch für ein aggressives Vorgehen bekannt. So wurde Bluebell 2021 trotz einer nur sehr kleinen Beteiligung am Lebensmittelkonzern Danone zum Sprachrohr vieler frustrierter Investoren, die den Rücktritt des damaligen Konzernchefs Emmanuel Faber forderten, der letztlich seinen Hut nehmen musste.

Bayer beantragt EU-Zulassung für höhere Dosierung bei Augenmittel Eylea

Bayer will sein Geschäft mit dem Kassenschlager Eylea gegen bestimmte Augenkrankheiten mit weiteren Zulassungen in Europa schützen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern reichte laut einer Mitteilung vom Montag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) einen Antrag auf Zulassung für Aflibercept (Handelsname Eylea) in einer Dosierung von 8 mg bei zwei häufigen Netzhauterkrankungen des Auges ein. Der Schritt war erwartet worden.

Die Zulassung basiert auf im vergangenen Jahr vorgelegten Studiendaten. Diese zeigten, dass Patienten mit einer neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) sowie dem diabetischen Makulaödem (DMÖ) mit der 8-Milligramm-Dosieren auch mit grösseren Abständen zwischen den Behandlungen erfolgreich therapiert werden können. So seien Behandlungsintervalle von bis zu 16 Wochen mit vergleichbarer Sehschärfe wie bei einer der bislang üblichen Zwei-Milligramm-Dosierung möglich.

Längere Behandlungsintervalle sind ein wichtiger Verkaufspunkt für Mittel wie Eylea, da diese direkt ins Auge injiziert werden. Entsprechend positiv kommen längere Pausen zwischen den schmerzhaften Anwendungen bei den Patienten an.

Eine Zulassung wäre auch mit Blick auf die Konkurrenz wichtig für Bayer. Denn der Schweizer Pharmakonzern Roche brachte vergangenes Jahr mit Vabysmo ein starkes Konkurrenzmittel auf den Markt. Gleichzeitig arbeiten andere Firmen an Nachahmermedikamenten für Eylea, da der Patentschutz auslaufen wird.

Auch vor diesem Hintergrund brachte Bayer Eylea erst kürzlich zur Behandlung der Frühgeborenen-Retinopathie in der EU auf den Markt und beantragte in diesem Zusammenhang eine Verlängerung der Laufzeit für das europäische Patent um sechs Monate. Es würde dann bis November 2025 laufen.

Eine weitere Verlängerung wäre wohl möglich, sollte - wie von Bayer nun beantragt - die 8-Milligramm-Dosis gegen nAMD und DMÖ zugelassen werden.

Bayer hält die Lizenz für die Vermarktungsrechte ausserhalb der USA und teilt sich hier die Gewinne aus dem Verkauf mit dem Partner Regeneron. In den USA vertreibt Regeneron das Medikament allein.

Die Bayer-Akte dreht im XETRA-Handel ins Plus und gewinnt zeitweise 3,74 Prozent auf 58,80 Euro.

/mis

DÜSSELDORF /BERLIN (awp international)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock,Lukassek / Shutterstock.com,Arseniy Krasnevsky / Shutterstock,Bayer

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
09:34 Bayer Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.23 Bayer Buy Jefferies & Company Inc.
07.03.23 Bayer Neutral Credit Suisse Group
01.03.23 Bayer Kaufen DZ BANK
01.03.23 Bayer Outperform Bernstein Research

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'124.62 19.84 SKSSMU
Short 11'360.50 13.91 BPSSMU
Short 11'786.11 8.85 ILSSMU
SMI-Kurs: 10'718.54 23.03.2023 17:30:27
Long 10'278.02 19.30 AOSSMU
Long 10'061.23 13.91 BASSMU
Long 9'620.61 8.85 3SSM7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Bayer 67.99 -0.18% Bayer

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: US--Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI nach SNB-Zinsanhebung im Minus -- DAX dämmt letztlich Verluste ein -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel tiefer ab. Der DAX konnte seine Anfangsverluste dagegen weitgehend aufholen und die Sitzung nur ganz knapp in der Verlustzone beenden. An den US-Börsen war am Donnerstag eine feste Tendenz zu beobachten. In Asien gingen die wichtigsten Indizes uneinheitlich in den Feierabend.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.