The Carlyle Group LP Aktie 13816221 / US14309L1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
10.10.2025 15:15:37
|
BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
(Ausführliche Fassung)
LUDWIGSHAFEN (awp international) - Der Chemiekonzern BASF hat einen Käufer für sein Lack-Geschäft gefunden. Der Dax -Konzern einigte sich laut einer Mitteilung vom Freitag mit dem US-Finanzinvestor Carlyle . Für die Sparte werde dabei ein Unternehmenswert von 7,7 Milliarden Euro angesetzt. Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen soll der Verkauf im zweiten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen sein und BASF vor Steuern dann 5,8 Milliarden Euro in die Kasse spülen. 40 Prozent an der Sparte wird BASF weiterhin halten. An der Börse war die Reaktion auf die Neuigkeit überschaubar.
Die Aktie legte kurz zu, gab die Gewinne dann aber wieder ab. Zuletzt notierte sie 0,75 Prozent höher und setzte ihren Seitwärtstrend der vergangenen Tage damit fort. Seit Jahresbeginn hat der Wert um 2 Prozent zugelegt.
Es handele sich im Grunde um eine Joint-Venture-Struktur, erklärte das BASF-Management in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Journalisten am Nachmittag. "Indem wir eine Eigenkapitalbeteiligung halten werden, zeigen wir unser Vertrauen in die zukünftige Wertschaffung und das Potenzial des Coatings-Geschäfts", sagte BASF-Chef Markus Kamieth. Ein kompletter Ausstieg seitens BASF sei vorgesehen, es gebe dafür aber keinen festen Zeitplan und bislang auch keine Vereinbarungen mit Carlyle, etwa was Zielerreichungen angehe.
Über ein Investment in einen Carlyle-Fonds mischt bei der Transaktion zudem auch der Staatsfonds von Qatar "(Qatar Investment Authority") mit. Carlyle sei aber der für BASF relevante Vertragspartner, betonte der Manager.
Der geplante Verkauf ist ein weiterer Schritt in dem von Kamieth geplanten Umbau des Chemie-Riesen, der schon länger unter einer allgemeinen Branchenflaute leidet. Wichtige Kunden der Lack-Sparte kommen etwa aus der deutschen Autobranche, die auch wegen der Konkurrenz aus China und des Verschlafens des E-Autobooms in Teilen der Welt mit Problemen ringt. Laut BASF-Angaben erzielt der Bereich mit 10.300 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden Euro. Der Buchwert per Ende 2024 belief sich laut BASF auf 3,3 Milliarden Euro. Anfang der Woche hatte bereits die "Financial Times" berichtet, dass sich BASF und Carlyle in Exklusivgesprächen befänden./lew/err/he
Analysen zu The Carlyle Group LP
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


