Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Performance |
18.03.2025 17:58:36
|
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Handelsende im Plus

Zum Handelsende legten Anleger in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Schlussendlich beendete der SPI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0.07 Prozent) bei 17’287.01 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.248 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.247 Prozent auf 17’317.45 Punkte an der Kurstafel, nach 17’274.75 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 17’240.46 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17’355.25 Punkten lag.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Der SPI erreichte vor einem Monat, am 18.02.2025, einen Stand von 17’095.74 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.12.2024, wies der SPI einen Stand von 15’508.12 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 18.03.2024, betrug der SPI-Kurs 15’259.42 Punkte.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 11.40 Prozent zu. Das SPI-Jahreshoch liegt derzeit bei 17’386.61 Punkten. Bei 15’453.24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 12.77 Prozent auf 7.95 CHF), Edisun Power Europe (+ 9.41 Prozent auf 44.20 CHF), SHL Telemedicine (+ 7.27 Prozent auf 2.36 CHF), Addex Therapeutics (+ 4.33 Prozent auf 0.06 CHF) und Curatis (+ 4.29 Prozent auf 10.95 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Evolva (-6.82 Prozent auf 1.03 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-5.83 Prozent auf 18.74 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5.26 Prozent auf 0.22 CHF), Xlife Sciences (-5.03 Prozent auf 18.90 CHF) und Calida (-4.67 Prozent auf 20.40 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 5’587’055 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 267.335 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder
In diesem Jahr weist die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. In puncto Dividendenrendite ist die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.64 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
09:28 |
Börse Zürich in Rot: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte eine BB Biotech-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Handel in Zürich: SPI liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Verluste in Zürich: SPI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) |