Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
Trading-Depot
>
Euro STOXX 50 im Blick 04.02.2025 09:29:18

Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start

Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start

Der Euro STOXX 50 setzt seinen Aufwärtstrend auch heute fort und verbucht erneut Gewinne.

Um 09:12 Uhr notiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0.05 Prozent fester bei 5’220.52 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4.415 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0.158 Prozent auf 5’226.16 Punkte an der Kurstafel, nach 5’217.91 Punkten am Vortag.

Bei 5’219.32 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 5’228.85 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der Euro STOXX 50 auf 4’871.45 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 04.11.2024, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 4’852.10 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4’654.55 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6.15 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 liegt derzeit bei 5’314.29 Punkten. Bei 4’845.89 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im Euro STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Infineon (+ 10.33 Prozent auf 34.49 EUR), Enel (+ 0.65 Prozent auf 6.92 EUR), SAP SE (+ 0.40 Prozent auf 264.20 EUR), UniCredit (+ 0.38 Prozent auf 44.41 EUR) und Airbus SE (ex EADS) (+ 0.34 Prozent auf 167.22 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind derweil Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.89 Prozent auf 56.13 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1.28 Prozent auf 33.85 EUR), BMW (-1.25 Prozent auf 75.76 EUR), Stellantis (-0.92 Prozent auf 12.26 EUR) und Deutsche Telekom (-0.77 Prozent auf 32.29 EUR).

Euro STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im Euro STOXX 50 sticht die Infineon-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 1’949’340 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 351.168 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien im Fokus

Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3.78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten auf. Intesa Sanpaolo lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 8.73 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com