NASDAQ 100
13.12.2024 22:36:36
|
Aktien New York Schluss: Broadcom-Aktie hebt ab und zieht Nasdaq mit
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Das Halbleiter-Unternehmen Broadcom hat am Freitag beim Börsenwert erstmals die Marke von einer Billion Dollar hinter sich gelassen und im Technologiesektor die Akzente gesetzt. Der von Techwerten dominierte Nasdaq 100 gewann am Ende des Tages 0,76 Prozent auf 21.780,25 Punkte, nachdem er im frühen Handel mit 21.886 Punkten so hoch geklettert war wie nie zuvor.
Das Wochenplus für den Nasdaq 100 beläuft sich auf 0,7 Prozent. Er hatte sich in dieser Woche anfangs schwächer entwickelt, ab der Wochenmitte dann aber von der Aussicht auf weiter niedrige Zinsen vergleichsweise deutlich profitiert. In der Woche davor hatte er bereits einen Gewinn von 3,3 Prozent verbucht.
Der Dow Jones Industrial fand hingegen auch am Freitag nicht in die Spur und verlor 0,20 Prozent auf 43.828,06 Punkte. Auf Wochensicht bedeutet dies ein Minus von 1,8 Prozent für den New Yorker Leitindex. Der marktbreite S&P 500 schloss am Freitag unverändert bei 6.051,09 Punkten.
Bei Broadcom waren für die Rekordrally mit einem Kursgewinn von letztlich fast einem Viertel gute Geschäftszahlen und ein starker Ausblick ausschlaggebend. Der Chipkonzern profitierte im vergangenen Geschäftsjahr deutlich vom Boom-Thema Künstliche Intelligenz (KI). Im laufenden Quartal soll das Wachstum noch beschleunigt werden. Seit Jahresanfang haben sich die Broadcom-Papiere nun mehr als verdoppelt. Innerhalb nur eines Tages hat das Unternehmen die Marktkapitalisierung um rund 206 Milliarden Dollar gesteigert.
Die Freude über die Broadcom-Zahlen erfasste auch andere Branchenwerte - insbesondere Marvell Technology , die ebenfalls ein Rekordhoch erreichten, zum Börsenschluss 10,8 Prozent gewannen und sich im Jahr 2024 nun ebenfalls verdoppelt haben. Die Anteile des KI-Überfliegers Nvidia hingegen profitierten am Freitag von Broadcom nicht; sie büssten 2,3 Prozent ein, bleiben aber mit einem Plus von 171 Prozent seit Jahresbeginn im Nasdaq 100 der unangefochtene Spitzenreiter.
Abseits von Broadcom fielen vor dem Wochenende die Aktien von Restoration Hardware (RH) mit einem Kurssprung von 17 Prozent auf. Der auf hochwertige Möbel spezialisierte Einzelhändler hatte starke Zahlen für das dritte Geschäftsquartal vorgelegt und mit der Prognose für das restliche Geschäftsjahr überzeugt. Das Unternehmen berief sich auf ein beschleunigtes Nachfrage-Wachstum.
Der Euro legte etwas zu. Für die europäische Gemeinschaftswährung wurden nach dem US-Börsenschuss 1,0497 US-Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0518 (Donnerstag: 1,0491) US-Dollar festgelegt und der Dollar damit 0,9507 (0,9531) Euro gekostet.
Am US-Rentenmarkt sank der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere um 0,47 Prozent auf 109,86 Punkte. Die Rendite der Papiere mit dieser Laufzeit stieg im Gegenzug auf 4,4 Prozent./ajx/nas
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43’487.83 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’630.20 | 1.51% | |
S&P 500 | 5’996.66 | 1.00% | |
NASDAQ 100 | 21’441.15 | 1.66% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |