Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

19’010.08 Pkt
301.74 Pkt
1.61 %
23:16:25
04.04.2025 14:51:36

Aktien New York Ausblick: Ausverkauf geht weiter dank China-Gegenzöllen

NEW YORK (awp international) - Die gestrige Talfahrt der New Yorker Börsen dürfte sich am Freitag fortsetzen. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte am Mittwoch nach US-Handelsschluss mit umfangreichen neuen Importzöllen geschockt hatte, verstärkten die nun angekündigten chinesischen Gegenzölle die Sorgen der Anleger.

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 3,1 Prozent tiefer auf 39.295 Punkte. Den Tech-Auswahlindex Nasdaq 100 , der am Donnerstag noch heftiger unter die Räder geraten war, sieht IG 2 Prozent tiefer bei 18.159 Punkten. Damit zeichnen sich für die beiden Indizes, die sich bis Mittwoch noch etwas von der vorangegangenen Schwächephase erholt hatten, Wochenverluste von 5,5 beziehungsweise 5,8 Prozent ab.

China kündigte Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent an. Sie sollen am 10. April in Kraft treten, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrats mitteilte. Dies jage einen weiteren Schock der Angst durch die Märkte, schrieb Susannah Streter von der britischen Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown. "Die grosse Sorge ist, dass dies ein Zeichen für eine scharfe Eskalation des Zollkriegs ist, die erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird."

Zudem könnten schon Mitte des Monats Gegenzölle der EU in Kraft treten, welche die EU ursprünglich schon für Anfang April erwogen hatte. Laut der US-Bank JPMorgan ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession von 40 auf nun 60 Prozent gestiegen. Die Experten der Schweizer Bank UBS senkten ihr Kursziel für den marktbreiten S&P-500-Index per Jahresende auf 5.800 Punkte - damit liegt es nur noch 7,5 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Die kanadische Bank RBC rechnet sogar nur noch mit 5.550 Punkten.

Der ansonsten viel beachtete US-Arbeitsmarktbericht trat angesichts der aktuellen Ereignisse in den Hintergrund. Die Arbeitslosenquote ist im März überraschend weiter gestiegen. Allerdings schuf die weltgrösste Volkswirtschaft mehr Arbeitsplätze als erwartet. Die Stundenlöhne legten wie prognostiziert zu.

An den US-Börsen standen vorbörslich vor allem Tech-Aktien unter Druck, die überwiegend schon am Donnerstag deutlich abgesackt waren. Die in New York gelisteten Anteilsscheine der chinesischen Branchengrössen Alibaba und Baidu etwa büssten 8,6 beziehungsweise 8,1 Prozent ein. Für Apple und Nvidia ging es um weitere 4,9 und 3,6 Prozent bergab und für Tesla um 5,2 Prozent.

Abseits des Tech-Sektors sackten die Papiere des Chemiekonzerns Dupont um 9,3 Prozent ab./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}