Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.05.2025 14:45:37
|
Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus über 23.600 Punkte - US-Inflation stützt
FRANKFURT (awp international) - Nach seinem Rekordlauf der vergangenen zwei Handelstage hat sich der Dax am Dienstag nur wenig bewegt. Im Fokus standen zahlreiche Quartalsberichte, darunter auch die Zahlen der Munich Re oder von Bayer. Am frühen Nachmittag galt die Aufmerksamkeit den Verbraucherpreisen aus den USA, die im April weniger deutlich als erwartet gestiegen waren.
Der deutsche Leitindex erhielt dadurch einen kleinen Schub und legte zuletzt um 0,25 Prozent auf 23.625 Zähler zu, während der MDax für mittelgrosse Unternehmen um 0,10 Prozent auf 29.756 Punkte nachgab.
Zu Wochenbeginn war der Dax angesichts der Entspannung im Zollkonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China gleich in den ersten Handelsminuten bis knapp unter 24.000 Punkte geklettert. Keine 100 Punkte hatten mehr gefehlt, um diese psychologisch wichtige Schwelle zu überwinden. Bis Handelsschluss jedoch war ein Grossteil der Gewinne wieder abgebröckelt.
Entsprechend warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets: "Rutscht der Dax wieder unter das Niveau des ehemaligen Allzeithochs von 23.475 Punkten, kann man von einem klassischen Fehlausbruch sprechen. Darüber ist alles noch in bester Ordnung." Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners legte das Augenmerk ebenfalls auf die nun erforderliche Nachhaltigkeit der Kursgewinne, zumal der Dax inzwischen nicht mehr günstig bewertet sei.
Im Zuge der Berichtssaison fanden vor allem die Zahlen der Munich Re , die kleinere Hannover Rück sowie des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer besondere Aufmerksamkeit. So konnte der weltgrösste Rückversicherer dieses Mal nicht mit seinem Zahlenwerk überzeugen, auch wenn die Jahresziele bestätigt wurden. Das Analysehaus Jefferies sprach von im Detail durchwachsenen Zahlen und die Schweizer Grossbank UBS monierte die Vertragserneuerungen im April, die die Bedenken der Anleger hinsichtlich der Margen- und Umsatzentwicklung kaum mildern dürften. Die Aktie büsste am Dax-Ende 4,6 Prozent ein.
Hannover Rück gaben um 4,0 Prozent nach. Auch hier sprachen Analysten von durchwachsenen Zahlen, fanden aber auch einiges Positive, wie etwa den Nettogewinn oder auch das starke Investment-Ergebnis. Bayer nahmen mit plus 5,9 Prozent die Dax-Spitze ein. Dank seines Pharmageschäfts schnitt der Konzern im ersten Quartal besser ab als erwartet.
Die Aktien von Vonovia litten mit minus 3,8 Prozent unter einer angekündigten Wandelanleihe und auch - wie Immobilienwerte allgemein an diesem Tag - unter dem Anstieg der Zinsen am Anleihemarkt.
Unter den Firmen aus der zweiten und dritten Reihe stachen im MDax Fraport mit minus 4,2 Prozent und Jenoptik mit minus 2,1 Prozent nach vorgelegten Quartalszahlen negativ hervor.
Im SDax büssten Sixt 5,2 Prozent ein. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem das Vorsteuerergebnis ein wenig enttäuscht habe. Die Aktien des Wissenschaftsverlags Springer Nature stiegen nach einem optimistischeren Ausblick um 5,4 Prozent. MBB gewannen an der Index-Spitze 9,3 Prozent und erreichten ein Rekordhoch. Die Beteiligungsgesellschaft überzeugte im ersten Quartal vor allem mit guten Geschäften ihrer Infrastrukturbeteiligungen./ck/jha/
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’638.56 | 0.31% | |
MDAX | 29’755.94 | -0.10% | |
EURO STOXX 50 | 5’416.21 | 0.44% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |