EURO STOXX 846483 / EU0009658186
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
11.11.2025 18:21:36
|
Aktien Europa Schluss: Erholung geht weiter - Zürich besonders stark
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Börsen haben am Dienstag ihre Kurserholung fortgesetzt. Der EuroStoxx 50 , der Unternehmen aus der Eurozone abbildet, ging 1,08 Prozent höher bei 5.725,70 Punkten aus dem Handel. Er pirschte sich damit bis auf wenige Punkte an sein Rekordhoch von 5.734 Zählern heran, das er Ende Oktober erreicht hatte.
Vor allem Gesundheitswerte dominierten die Gewinnerliste in Europa. Dies kam dann auch ausserhalb der Eurozone gut an, wie Zuwächse in der Schweiz und Grossbritannien zeigten, wo die Pharmabranche in den Leitindizes ein gewisses Gewicht hat. Der Londoner FTSE 100 stieg um 1,15 Prozent auf 9.899,60 Punkte. Er setzte damit seine Rekordjagd mit einer weiteren Annäherung an die 10.000-Punkte-Marke fort.
Für den schweizerischen SMI ging es um 1,98 Prozent auf 12.702,08 Punkte nach oben. Gut kam im Züricher Handel, dass US-Präsident Donald Trump am Vorabend Verhandlungen mit der Schweiz zur Reduktion der Zölle bestätigt hatte. In einer Fragerunde im Weissen Haus hatte er damit vorherige Presseberichte untermauert.
Die europäischen Börsen hoben sich damit am Dienstag positiv vom New Yorker Handel ab. Am Vortag hatte das sich abzeichnende Ende der US-Haushaltssperre noch auf beiden Seiten des Atlantiks beflügelt, doch in den Vereinigten Staaten kam am Dienstag wieder die Skepsis der Anleger für die Bewertung der dort massgeblichen Technologieriesen zurück. Anlass dazu gab der Ausstieg des japanischen Tech-Investors Softbank bei Nvidia .
Ein Ende des längsten Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in der Geschichte der Vereinigten Staaten wird derweil immer wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlen nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus und anschliessend die Unterschrift von Präsident Donald Trump.
An der Spitze der europäischen Branchenübersicht zogen die Gesundheitswerte um fast drei Prozent an. Unter den Einzelwerten legten Novo Nordisk um 6,4 Prozent zu. Insgesamt hiess es, die Zollhoffnung der Anleger werde in dieser Branche besonders stark erkennbar, zumal Medikamente aus der Schweiz als wichtige Exportgüter in die USA gelten. Roche zogen in Zürich um 3,5 Prozent an.
Die Chance auf eine Einigung im Zoll-Streit zwischen der Schweiz und den USA trieb ausserdem Aktien aus dem Luxussegment an. Würden die Zölle tatsächlich sinken, würde das nach Einschätzung von Experten den Gegenwind für die schweizerische Exportindustrie deutlich mindern. Titel von Swatch schnellten um 6,1 Prozent hoch, während jene von Richemont um zwei Prozent zulegten. Hermes gehörten im EuroStoxx mit 3,7 Prozent Plus zu den besten Werten.
Im Telekomsektor ragten Vodafone positiv heraus. Der britische Telekommunikationskonzern hatte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 Umsatz und operativen Gewinn gesteigert. Das Unternehmen profitierte dabei von einem besseren Deutschland-Geschäft und der Übernahme des britischen Mobilfunkanbieters Three. Die Aktie zog in London um mehr als acht Prozent an.
Mehr als acht Prozent gross war auch das Plus des Eurostoxx-Spitzenreiters Adyen . Die Aktie des Zahlungsdienstleisters reagierte damit auf die Veröffentlichung mittelfristiger Geschäftsziele. Die Analysten von Jefferies lobten die Zuversicht des niederländischen Unternehmens in seine langfristigen Wachstumsaussichten./tih/he
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX | 602.15 | 1.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


