RWE Aktie 1158883 / DE0007037129
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Watchlist | |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
RWE Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Das bereinigte EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) des RWE-Konzerns für das Geschäftsjahr wird in einer Bandbreite von 3,6 bis 4,0 Mrd. € erwartet. Das bereinigte EBITDA des Kerngeschäfts soll sich auf 2,9 bis 3,3 Mrd. € belaufen. Für das bereinigte EBIT werden 2,0 bis 2,4 Mrd. € veranschlagt, für das bereinigte Nettoergebnis 1,3 bis 1,7 Mrd. €. Das Dividendenziel liegt bei 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2022, im Einklang mit den Aussagen auf dem Kapitalmarkttag von RWE im November letzten Jahres.
Update 12.05.2022: Bei erwarteten betrieblichen Abschreibungen von rund 1.600 Mio. € dürfte das bereinigte EBIT in einer Bandbreite von 2.000 Mio. € bis 2.400 Mio. € liegen (Vorjahr: 2.185 Mio. €). Das um wesentliche Sondereinflüsse bereinigte Nettoergebnis veranschlagen wir auf 1.300 Mio. € bis 1.700 Mio. € (Vorjahr: 1.569 Mio. €).
Unsere Ertragslage im laufenden Jahr wird aller Voraussicht nach besser sein, als wir im Geschäftsbericht 2021 prognostiziert haben. Beim bereinigten EBITDA rechnen wir nun damit, im Konzern einen Wert von 5,0 Mrd.?€ bis 5,5 Mrd.?€ (bisher: 3,6 Mrd.?€ bis 4,0 Mrd.?€) und im Kerngeschäft einen Wert von 4,3 Mrd.?€ bis 4,8 Mrd.?€ (bisher: 2,9 Mrd.?€ bis 3,3 Mrd.?€) zu erreichen. Der bislang sehr erfolgreiche Energiehandel und günstigere Marktbedingungen in der Stromerzeugung spielen dabei eine wichtige Rolle. In den Niederlanden werden wir davon profitieren, dass die Kohleverstromung keinen gesetzlichen Beschränkungen mehr unterliegt und dass wir mit Magnum über ein zusätzliches Gaskraftwerk verfügen. Die genannten Faktoren führen dazu, dass wir nun auch in den Segmenten Onshore Wind?/?Solar, Wasser?/?Biomasse?/?Gas und Energiehandel höhere Ergebnisbeiträge erwarten. Bei betrieblichen Abschreibungen von voraussichtlich rund 1,6 Mrd.?€ ergibt sich für das bereinigte EBIT des Konzerns eine Bandbreite von 3,4 Mrd.?€ bis 3,9 Mrd.?€ (bisher: 2,0 Mrd.?€ bis 2,4 Mrd.?€). Den Ausblick für das bereinigte Nettoergebnis heben wir auf 2,1 Mrd.?€ bis 2,6 Mrd.?€ an (bisher: 1,3 Mrd.?€ bis 1,7 Mrd.?€). Die Prognoseanpassung ist hier moderater. Eine Rolle spielt dabei, dass wir mit zusätzlichen Belastungen im bereinigten Finanzergebnis rechnen. Wir veranschlagen diese Kennzahl nun auf rund –?450 Mio.?€ (bisher: rund –?250 Mio.?€), u.?a. wegen des gestiegenen Fremdfinanzierungsvolumens und höherer Kosten für die Liquiditätssicherung. Darüber hinaus erwarten wir höhere Ergebnisanteile anderer Gesellschafter. Aktuell rechnen wir mit einer Größenordnung von 350 Mio.?€ (bisher: 200 Mio.?€). Das ergibt sich aus der verbesserten operativen Ertragslage.